Essays
1884: Aus der Stadt
1884: Eine reisende Gauklertruppe in einem Dorf
1885: Aus der Stadt. Im Weinkeller
1888: Prost!
1888: Ein Stoßseufzer
1888: Tagebuch „Der unersättliche Adler“
1888/89: Der Winter
1889: Übertragung von Apothekerprivilegien
1889: Morgenwanderung
1889: Ein Hund
1889: Eine Aufgabe
1889: Ein Vorschlag
1889: Tagebuch „Nur einmal in diesem Leben“
1889: Tagebuch „Schauspieler“
1889: Tagebuch „Abstinenz“
1889: Tagebuch „Der Kampf um das Glück“
1889: Tagebuch „Der Dionysos-Knabe“
1889: Tagebuch 20.08.1889
1889: Tagebuch „Wem die Gabe des Glaubens nicht gegeben ist“
1889: Tagebuch „Das Mädchen mit dem Klumpfuß“
1889: Tagebuch 10. September 1889
1889: Tagebuch „Stolzer Henrik schreitet über die Bühne“
1889: Tagebuch „Der Dichter – gebunden an den Schreibtischstuhl“
1889: Höflichkeit
1889: Tagebuch „Martinsabend“
1889: Tagebuch „Der Durst nach Freude“
1890: Adlernest
1891: Von der Nordseeküste
1891: Faultiere
1891: „Das kleine Dänemark“
1891: Unter Gelehrten
1891: Der Touristenverband
1893: Ein falsches Etikett
1897: Anton Nielsen
1897: Selbstgespräch „Aber wer bist du selbst?“
1897: Selbstgespräch „Dichtergage“
1897: Anton Nielsen
1897: Selbstgespräch 16. März 1897
1897: Selbstgespräch 18. März 1897
1910: Der Greis von Aulestad
Reiseberichte
1888: Ein Quacksalber
1888: Aus einem Brief aus Nordseeland
1889: Menschenauflauf
1889: Das Meer und die Düne
1889: Sæby
1889: Tagebuch „Amager“
1889: Tagebuch „Dragør“
1889: Tagebuch 9. Oktober 1889
1889: Tagebuch 13. November 1889
1889: Tagebuch „Vom Land“
1891: Eine Erinnerung aus der Heide
1891: Tagebuch „Aus Berlin“
1911: Eine Weihnachtsreise
Rezensionen
1887: Bauern
1889: Das Dagmartheater
1889: Der Kalif auf Abenteuern
1889: Die Nordseebäder bei Blokhus
1889: Gjellerup
1889: Eine Randbemerkung
1889: Tagebuch „Tourist“
1889: Tagebuch 2. November 1889
1889: Tagebuch „Joppe“
1889: Tagebuch „Die Aprilnarren“
1889: Tagebuch „Af Dagens Krønike“
1889: Zwei klassische Werke
1889: Messias
1890: Fantastische Wesen
1890: Theaterbrief
1891: „Hedda Gabler“ in Berlin
1891: „Ein Volksfeind“ in Berlin
1897: Die Theater. Angelo von Victor Hugo